Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Die Zentralbibliothek am Ernst-Reuter-Platz ist das Herzstück der Stadtbücherei Augsburg. Sie bietet ein vielfältiges Medien- und Serviceangebot – von Büchern, E-Medien und der „Bibliothek der Dinge“ über Gruppen- und Veranstaltungsräume bis hin zu digitalen Diensten wie Onleihe, Streaming und Online-Katalog. Mit Lern- und Arbeitsplätzen, einem Musikübungsraum und dem Stadtcafé ist sie ein moderner Treffpunkt für Information, Bildung und Kultur, an dem jährlich rund 1000 Veranstaltungen stattfinden.

Unser Stellenangebot

Leitung (m/w/d) der zentralen Bibliotheksangelegenheiten in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden vorerst befristet bis 31.12.2027

Stadtbücherei

Referenznummer: 44093002

Veröffentlichung: 15.10.2025

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 11 TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 52.759-78.178 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung

Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Aufgabengebiet:

Fachliche und organisatorische Leitung der Zentrale

  • Strategische Steuerung und Organisation inkl. Haushalts- und Budgetverantwortung der Zentrale
  • Verantwortung für die fachliche Leitung von 21 Mitarbeitenden
  • Förderung von Fortbildung, Gesundheit und Mitarbeiterbindung
  • Durchführung von Beurteilungs-, Karriere- und Entwicklungsgesprächen
  • Verantwortung für Bewerbungsprozesse, Onboarding und Personaldisposition
  • Erstellung von Leistungsbeurteilungen und Genehmigung von Urlaubs-/Dienstreiseanträgen
  • Kommunikation mit Vorgesetzten und Unterstützung bei komplexen Fallentscheidungen
  • Sicherstellung einer integrativen und wertschätzenden Arbeitskultur
  • Planung und Umsetzung von Arbeitsprozessen und Standards
  • Strategische Personalplanung und Nachfolgegestaltung
  • Netzwerkarbeit und fachlicher Austausch mit Führungskräften
  • Optimierung von Abläufen und interner Kommunikation
  • Einarbeitung neuer Mitarbeitender und Auszubildender
  • Unterstützung der Amtsleitung und deren Vertretung in organisatorischen und personellen Belangen

Erwerbs- und Bestandsmanagement

  • Profilerstellung und -weiterentwicklung zeitgemäßer Bestandsprofile in Ergänzung und Abstimmung mit allen dezentralen Medienbeständen
  • Controlling und Reporting des Medienetats der Zentrale
  • Optimierung technischer Workflows des Bibliotheksmanagementsystems
  • Konzeptionelle Maßnahmen zur Verbesserung von Kennzahlen

Kundenmanagement

  • Zentrales Kunden-Feedback-Management (auch für Zweigstellen)
  • Planung und Moderation hausbezogener Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Zugänglichkeit des Hauses (z. B. Open Library, Sonntagsöffnung)

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement, Dipl.-Bibliothekar/Bibliothekarin oder
  • ein vergleichbarer Abschluss mit Schwerpunkt Kultur und Bildung wie Buch- und Medienwissenschaft, Kultur- und Medienpädagogik oder Medienbildung und pädagogische Medienarbeit und
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Wünschenswert:

  • Fundierte Führungs-, Kommunikations- und Managementkompetenz
  • Umfangreiche Berufserfahrung in mittleren bis großen Bibliothekssystemen sowie im Prozessmanagement
  • Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
  • Strategisches Denkvermögen und Organisationsgeschick
  • Erfahrung in der Personalentwicklung

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag 
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Wir weisen darauf hin, dass Bewerbende, die bereits zuvor bei der Stadt Augsburg in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden können.

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 09.11.2025 online.

Kontakt:

Frau Krampe , Tel.: 0821 324 - 2324 (bei Fragen zur Bewerbung)

Frau Fottner Tel.: 0821 324 - 2701 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.