Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Sekretariatskraft im Geschäftszimmer in der Informationstechnik (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden im Beschäftigtenverhältnis bzw. 20 Wochenstunden im Beamtenverhältnis
Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik
Referenznummer: 10100060
Veröffentlichung: 25.01.2023
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 7 TVöD - BesGr. A 6-7 BayBesO
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
- Übliche Sekretariatstätigkeiten, Büroorganisation und –koordination u. a. unter Nutzung der
E-Akte D.3ecm
- Selbstständige Behandlung und Erledigung von Schriftverkehr
- Abwicklung der Personalangelegenheiten (u. a. Entgegennahme und Bearbeitung von Krank- und
Gesundmeldungen inkl. Führen von Dienstabwesenheitslisten, Bearbeitung von Anträgen auf
Arbeits-/Dienstbefreiung)
- Facilitymanagement für die Büroräume einschließlich Abstimmung mit der Vermieterin und
Servicefirmen
- Terminkoordination und Bearbeitung von Ausschuss- und Stadtratsvorlagen des Amtes im
Ratsinformationssystem ALLRIS
- Organisation und Betreuung von Besprechungen, Sitzungen von Projektgruppen,
Bewerbungsgesprächen und Tagungen
Voraussetzungen:
Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
Fachprüfung I
bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und
Finanzen
oder erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische oder rechtlich geprägte
Berufsausbildung in einem anerkannten Büroberuf
Wünschenswert:
- Berufserfahrung in Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
- Sichere PC-Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint,
Outlook)
- Ausgeprägtes Organisationstalent, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise auch unter
Termindruck
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie angenehme Umgangsformen und
gewandtes Auftreten
- Diskretion und umsichtiges Agieren
Wir bieten:
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
- Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
- Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte Arbeit
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 07.02.2023 online.
Kontakt:
Frau Berger, Tel.: 0821 324-2238 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Lemke, Tel.: 0821 324-2650 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.