Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Projektkoordination und -steuerung Internationale Bauausstellung (IBA) befristet bis 31.12.2026

Referat 6

Referenznummer: 00693001

Veröffentlichung: 01.04.2025

Stellenbewertung:  Entgeltgruppe 13 TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 57.941- 67.503€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge

    Mehr erfahren

      Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

      Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

Aufgabengebiet:

Die Stadt Augsburg nimmt in den kommenden zehn Jahren an der Internationalen Bauausstellung Metropolregion München (IBA) mit dem Leitthema "Räume der Mobilität" teil. Die Ergebnisse werden im Jahr 2034 einer internationalen Öffentlichkeit präsentiert.

Da hier zwar nicht ausschließlich, aber insbesondere Projekte aus der Bauverwaltung tangiert sind, ist die Projektkoordinierung und -steuerung der IBA im Referat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen verortet.

  • Übergeordnete Koordination und Steuerung: Gesamtkoordination der IBA in der Stadt Augsburg;
  • Koordinierung des Projektfindungsprozesses: Unterstützung bei der Identifizierung und Definition von Projekten
  • Erstellung und Überwachung von Projektplänen: Zusammenstellung der erforderlichen Schritte für die Durchführung der IBA, Verteilung und Überwachung der Aufgaben sowie Sicherstellung der Einhaltung der vorgegebenen Fristen.
  • Organisation von Abstimmungsprozessen: Koordination interner und externer Abstimmungsprozesse sowie stadtinterne Koordination und Kommunikation mit allen Referaten; Abstimmung mit der IBA GmbH und Unterstützung in der Wahrnehmung des Aufsichtsratsmandats der Stadt Augsburg;
  • Rechtliche Koordination: Überwachung und Koordination der Prüfung rechtlicher Problemstellungen.
  • Einbindung externer Akteure: Zusammenarbeit und Kommunikation mit externen Akteuren, verschiedenen Verbänden und Nachbarkommunen, ggf. mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Stadtweite Koordination: Sicherstellung der stadtweiten Abstimmung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Referaten und Ämtern.
  • Budgetmanagement: Überwachung und Verwaltung des übergeordneten Projektbudgets
  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Projektrisiken sowie Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung.
  • Berichterstattung: Erstellung regelmäßiger Berichte über den Projektfortschritt für die städtischen Gremien und anderen Stakeholdern, ggf. auch extern im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass alle Projektaktivitäten den Qualitätsstandards entsprechen.

Voraussetzungen:
  • Befähigung für die 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder ein den fachlichen Anforderungen entsprechendes erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-Niveau)
  • Berufliche Erfahrung im Projektmanagement und Projektsteuerung/-koordination, idealerweise im Bereich Stadt- oder Verkehrsplanung

Wünschenswert:
  • Kenntnisse im Konfliktmanagement
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit und der Vernetzung mit verschiedenen Akteuren und in der Koordination komplexer Projekte
  • Analytische wie auch konzeptionelle und strategische Kompetenz
  • Hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Innovationsfähigkeit
  • Teamorientiertheit und ein zugewandtes kommunikatives Auftreten
  • Durchsetzungsvermögen, Kompromissbereitschaft, Konfliktfähigkeit

Wir bieten:
  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

    Mehr erfahren

      Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

      Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

      Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 27.04.2025 online.

Kontakt:

Frau Kaiser , Tel.: 0821 324 - 2492 (bei Fragen zur Bewerbung)

Herr Kercher, Tel.: 0821 324 - 4602 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Stellenangebote Online-Bewerbung