Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg bilden mit acht Häusern und der Stadtarchäologie den zweitgrößten kommunalen Museumsverbund Bayerns. Die digitale Inventarisierung zählt zu den zentralen Aufgaben der Einrichtung im Bereich wissenschaftlicher Dokumentation, Sammlungserschließung und Provenienzforschung – von der Antike bis zur Gegenwart. Mehr zur Einrichtung: kunstsammlungen-museen.augsburg.de.

Unser Stellenangebot

Kunsthistoriker/Kunsthistorikerin (m/w/d) für die digitale Inventarisierung in Teilzeit mit 9 Wochenstunden befristet bis 30.11.2027

Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Referenznummer: 46000065_2

Veröffentlichung: 31.10.2025

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 b TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 46.706-51.942 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung

Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Aufgabengebiet:

  • Erfassung, Strukturierung und Pflege von Daten zu Sammlungsobjekten mittels der Inventarisierungssoftware VINO
  • Wissenschaftliche Bestimmung und digitale Dokumentation von Kunstgegenständen
  • Systematische Erschließung und Katalogisierung von Sammlungsbereichen
  • Abgleich mit historischen Inventarbüchern und Fotoarchiven
  • Recherche und Bewertung von Kunstwerken anhand von Datenbanken und Kunstpreisjahrbüchern
  • Fotografische Dokumentation der Kunstobjekte

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte

Wünschenswert:

  • Erfahrung im Umgang mit musealem Sammlungsgut
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und musealen Datenbankprogrammen
  • Berufserfahrung im Museums- und Inventarisierungswesen
  • Praktische Kenntnisse der Objektfotografie sowie Umgang mit Scannen und Bildbearbeitung
  • Kenntnisse der regionalen bzw. bayerischen Geschichte und Kultur
  • Selbstständige, präzise und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21.11.2025 online.

Kontakt:

Frau Krampe, Tel.: 0821 324 - 2324 (bei Fragen zur Bewerbung)

Herr Dr. Trepesch, Tel.: 0821 324 - 4100 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.